Projektbeschreibung:
Das „Bergschloss“ in Baden-Baden ist eine historische, alt-ehrwürdige Villa mit einer langen Geschichte. Diese eindrucksvolle Immobilie zeichnet sich durch ihren Altbau-Charme aus, der in den Wohnräumen spürbar ist, mit hohen Decken, alten Türen und original, aber saniertem Parkettboden. Die Wohnungen im Bergschloss bieten einen sensationellen Blick über die Stadt und zum Alten Schloss. Das Bergschloss ist bekannt für seine ruhige und gehobene Wohnlage in Baden-Baden und bietet eine attraktive Wohnsituation in einem historischen Umfeld. Im Rahmen von 3 Sanierungs-paketen sollen auch die beiden Balkone auf der Nordfassade über ihre komplette Länge von je 40 m saniert bzw. durch neue Konstruktionen erneuert werden.
Hierzu zählen neben der Bearbeitung der gusseisernen Geländer und Stützen, auch die Sanierung der über 100 Jahre alten Betonplatten, die max. 40 mm Stärke aufweisen. Die Fertigstellung ist für Juni 2024 angedacht.
Leistungen im Rahmen der Objektüberwachung:
- Erarbeiten eines umfassenden und praktikablen Sanierungskonzepts in enger Abstimmung mit den Fach- und Sonderingenieuren unter Wahrung der Vorgaben durch den Denkmal-schutz
- Ausschreibung und Vergabe der Spezial-Gewerke für die Ausführung
- Überwachung und Koordinieren der ausführenden Experten mit dem Fokus auf die Einhaltung der denkmalschützenden Anforderungen bzgl. Gestaltung und Materialität
- Sicherstellung der termin- und kostengerechten Fertigstellung trotz der Projektkomplexität
- Historische Substanzerhaltung: Sicherstellung der Umsetzung der Sanierungsarbeiten ohne Beeinträchtigung der historischen Substanz und der Originalität der Gussteile und des Betons
- Strukturelle Integrität: Überprüfung der Tragfähigkeit und strukturellen Integrität der Balkone, um langfristige Stabilität zu gewährleisten
- Materialbeschaffung und -ersatz: Beschaffung oder Nachfertigung von authentischen Materialien für den originalgetreuen Erhalt oder Ersatz beschädigter Teile
- Spezialverfahren für Altbau: Anwendung von Restaurierungstechniken, die der Alterung und den spezifischen Schäden der alten Materialien Rechnung tragen